Direkt zum Inhalt wechseln
Testimonial featured image

Die Digitalisierung des Arbeitsprozesses bei Guido Schoenen

Die orthopädische Werkstatt von Guido Schoenen liefert seit 1984 Hilfsmittel.

Sie stellen Prothesen, Orthesen, Korsetts, Einlagen und therapeutische Kompressionsstrümpfe her und sind bereits seit 5 Jahren treue Kunden von Shapemakers.

Vor der Zusammenarbeit mit Shapemakers verwendete Guido Schuhe noch Gips zur Herstellung von Formen. Der Körperteil wurde in diesem Fall mit Gipsbinden umwickelt, der dann aushärtete und abgeschnitten wurde. Danach wurde der Gipsabdruck mit flüssigem Gips gefüllt, um ein Modell zu formen.

Nach dem Wechsel zum Scannen von Körperteilen und dem Fräsen von Formen haben sie den Prozess um durchschnittlich eine Woche verkürzt und die „Passform ist besser und genauer geworden“.

Guido betonte auch, dass er die Hilfsbereitschaft von Shapemakers schätzte: „Wenn ich Fragen zur Software oder zu anderen Dingen habe, sind die Leute von Shapemakers leicht erreichbar und immer bereit zu helfen“.

Lees het verhaal
Testimonial featured image

OIM Orthopedie macht die 3D-Scantechnologie zum Schwerpunkt

Shapemakers ist einer der Lieferanten, mit denen OIM Orthopedie den Übergang zum 3D-Scannen vollzieht. Weniger aufwendig, schneller, standortunabhängig und kostengünstiger – dies sind nur einige der Vorteile, die das 3D-Scannen im Vergleich zu traditionellen Maßnahmen und Korrekturverfahren bietet.

OIM Orthopedie setzt mittlerweile sowohl Weißlicht- als auch iPad-Scanner ein. Diese Scanner werden bei der Vermessung von orthopädischen Schuhen und Instrumenten eingesetzt. Shapemakers ist an der Erfassung von Daten für orthopädische Instrumente beteiligt, wie beispielsweise Sprunggelenk-Fußorthesen, Prothesen, Korsetts, Schienen und mehr. OIM und Shapemakers haben kürzlich auch einen 3-jährigen Vertrag zur Fräsbearbeitung aller Teile für orthopädische Instrumente von OIM Orthopedie unterzeichnet.

Lees het verhaal
×